
Sonderschau 2025: Bodenschätze
16. April 2025
Bodenschätze - Verborgene Reichtümer Europas
Vom 23. bis 26. Oktober rückt die Sonderschau „Bodenschätze“ auf der Munich Show – Mineralientage München die Vielfalt europäischer Rohstoffe und Minerale in den Fokus. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museum präsentiert die Ausstellung zwölf europäische Länder und ihre charakteristischen Lagerstätten. Ergänzt wird die Schau durch Leihgaben renommierter naturhistorischer Museen aus Wien, Paris, Oslo und weiteren Städten. So wird der Reichtum Europas sowohl für Wissenschaftler als auch für die interessierte Öffentlichkeit erlebbar.
Europa ist geologisch außerordentlich vielfältig. Im Norden und Nordosten treten alte kristalline und metamorphe Gesteine des Baltischen Schilds zutage, während Mittel- und Südeuropa von jüngeren, tektonisch aktiven Gebirgsbildungen geprägt ist, wie etwa den Alpen, Karpaten oder Pyrenäen. Diese geologische Vielfalt hat ein reiches Spektrum an Lagerstätten hervorgebracht – von Eisenerz und Kupfer bis hin zu seltenen Mineralien.
Die Sonderschau zeigt nicht nur die geologischen Besonderheiten, sondern beleuchtet auch gesellschaftliche und ökologische Fragen: Welche Auswirkungen hat der Rohstoffabbau auf Umwelt und Natur? Welche Chancen bietet Recycling? Und wie kann Europa seine Ressourcensicherheit erhöhen? Besucherinnen und Besucher erhalten so einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Bodenschätzen für Industrie, Energieversorgung und nachhaltige Entwicklung.
Zu den besonders eindrucksvollen Mineralienexponaten zählen unter anderem Silber aus der Grube Kongsberg in Norwegen, Azurit aus Chessy in Frankreich, Rhodochrosit aus Chalkidiki in Griechenland, Pyromorphit aus Bad Ems in Deutschland und Elbaite (Turmalin) aus Italien. Ebenso werden bedeutende Rohstoffe vorgestellt: Eisenerz aus Kiruna in Schweden, Kalisalz aus Zielitz in Deutschland, Wolfram aus Mittersill in Österreich, Kupfer aus Rudna in Polen und Bauxit aus Itea in Griechenland.
Die Ausstellung vereint beeindruckende Kristallformationen mit praktischen Bezügen zur modernen Industrie. So zeigt sie beispielsweise die Bedeutung von Kupfer, Kobalt oder Lithium für Energie- und Mobilitätslösungen ebenso wie die Nutzung von Kalisalz, Bauxit oder Eisen für Bau, Landwirtschaft und Technik. Besonders für Fachbesucher und Mineralienfreunde bietet die Sonderschau eine einmalige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt europäischer Bodenschätze hautnah zu erleben.
„Bodenschätze“ auf der Munich Show macht den verborgenen Reichtum Europas sichtbar und verbindet geologische, industrielle und gesellschaftliche Perspektiven auf spannende Weise. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Mineralien lieben, Rohstoffe verstehen oder einfach die faszinierende Welt der europäischen Bodenschätze entdecken möchten.
Abbildung:
Grafik: Munich Show / Foto: Heliodor, Malte Sickinger