
Die European Open 2025: Facettierwettbewerb auf der Munich Show
23. September 2025
Auch in diesem Jahr vergibt die Schweizer Facettenschleifer-Gilde wieder Preise an die besten Edelsteinschleifer auf der Messe in München. Das Thema des Wettbewerbs 2025 ist Zirkonia – ein künstlicher Stein, der erstmals in den 1970er Jahren synthetisiert wurde. Er kommt in der Natur nicht vor, wurde aber schnell zu einem der beliebtesten Diamantersatzstoffe weltweit. Seine Brillanz und Härte machen ihn ideal für Übungen und erste Schritte im Facettieren, während er erfahrenen Schleifern dennoch unendliche kreative Möglichkeiten bietet.
Zum fünften Mal organisiert die Swiss Facet Guild den Wettbewerb „European Open“ auf der Messe in München, der sowohl für Hobby- als auch für Profi-Facettierer offen ist. Die Teilnehmer können einen facettierten Zirkonia-Stein in beliebiger Farbe und einer Größe zwischen 10 und 25 mm einreichen. Die Designs sind frei wählbar, auch konkave Schliffe sind zulässig.
Wie die Gewinner ermittelt werden
Die besten Edelsteinschleifer werden auf der Gemworld München ermittelt, wo die Besucher für ihre Lieblingsbeiträge stimmen können. Da der Wettbewerb nicht von einer Jury, sondern vom Publikum bewertet wird, steht nicht nur die Präzision im Vordergrund, sondern auch die Gesamtattraktivität, Kreativität und Schönheit der Steine.
Preise
Wie in den Vorjahren werden die ersten drei Gewinner mit Medaillen, Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet:
- Platz 1: 300 €
- Platz 2: 200 €
- Platz 3: 100 €
Die Preisverleihung findet am Sonntag, 27. Oktober, um 14:30 Uhr im Forum der Gemworld München statt.
Teilnahmebedingungen
Jeder Teilnehmer kann einen facettierten Zirkonia zwischen 10 und 25 mm zusammen mit dem Anmeldeformular an die angegebenen Adressen einsenden. Die Steine müssen zwischen dem 15. September und dem 15. Oktober 2025 eintreffen.
Alle Informationen zum Wettbewerb und das Anmeldeformular finden Sie hier:
European Open 2025