
Magazine & Wissensquellen
19. Mai 2025
Fachmedien spielen eine entscheidende Rolle in der Mineralien- und Fossilienszene, da sie als zentrale Informationsquelle für Sammler und Forscher gleichermaßen dienen. Sie fördern den Austausch von Wissen, berichten über neue Entdeckungen und Entwicklungen, oder bieten einen Raum für die Diskussion von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Tipps. Durch die Bereitstellung fundierter Artikel und spezialisierten Inhalten tragen sie dazu bei, das Verständnis für Mineralien und Fossilien zu vertiefen und die Leidenschaft für diese faszinierenden Naturwunder weiter zu entfachen.
Lapis
Lapis ist eines der renommiertesten Mineralienmagazine im deutschsprachigen Raum, das sich durch tiefgehende, wissenschaftlich fundierte Artikel und beeindruckende Bildstrecken auszeichnet. Es bietet seit vielen Jahren sowohl Experten als auch Sammlern wertvolle Informationen zu seltenen Mineralien, Fundorten und aktuellen Entwicklungen in der Mineralienszene. Viele spektakuläre Funde, die auf der Munich Show präsentiert wurden, fanden ihren Weg in die Lapis-Artikel – und umgekehrt in die Sonderschauen auf der Messe.
Mit einer hohen Redaktionsqualität bleibt das Magazin aus dem C. Weise Verlag eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die Schönheit und Wissenschaft der Mineralogie begeistern.
Mineralogical Record
Als eines der führenden englischsprachigen Fachmagazine im Bereich Mineralogie hat Mineralogical Record einen herausragenden Ruf in der internationalen Mineralienszene - jeder ambitionierter Sammler sollte das Magazin kennen. Es bietet in sechs jährlichen Ausgaben ausführliche wissenschaftliche Artikel, die sich sowohl mit der Geschichte als auch mit aktueller Forschung befassen. Besonders geschätzt wird die umfangreiche und exklusive Berichterstattung über seltene Mineralien und außergewöhnliche Funde. Alle Artikel sind mit hochwertigen Fotografien illustriert. Die Ausgaben des Mineralogical Records sind seit wenigen Jahren auch digital abrufbar.
Zum MagazinRocks&Minerals
Gegründet 1926, zählt Rocks&Minerals zu den ältesten und renommiertesten Magazinen der Mineralienwelt, das sich durch seine breite Themenpalette rund um Mineralien, Gesteine und Kristalle auszeichnet. Es bietet fundierte wissenschaftliche Artikel, Interviews mit Experten und spektakuläre Fotostrecken. Auch Beiträge von internationalen Experten, die wertvolle Einblicke in Sammlungen und Fundorte bieten, sind in Rocks&Minerals zu entdecken. Die Mischung aus Theorie und Praxis macht es zu einer wertvollen Quelle sowohl für Profis als auch für enthusiastische Sammler.
Zum MagazinMineralica
Mineralica ist ein junges Magazin, das auf eine breite Online-Community baut und seine Artikel digital veröffentlicht. Highlight-Artikel werden zudem in einer vierteljährlichen, exklusiven Printausgabe herausgegeben. In einem frischen und modernen Design bietet das Magazin mit Fotografien von renommierten Fotografen fundierte Berichte über neue Funde und Mineralien aus spezifischen Regionen sowie spannende Geschichten zu historischen Fundstellen oder auch bekannten Bergbau-Gebieten. Die (Online-)Veröffentlichungen in zwei Sprachen (Deutsch/Englisch) erreichen und verbinden durch den einfachen Zugang Mineralienenthusiasten auf der ganzen Welt.
Zum MagazinSteinkern
Das deutschsprachige Magazin Steinkern widmet sich mit fundierten Artikeln, eindrucksvollen Fotostrecken und praktischen Präparationstipps der faszinierenden Welt der Paläontologie. Mit einem besonderen Fokus auf Fossilien, von Ammoniten bis zu Wirbeltierfunden, profitiert die Plattform von einer engagierten Community mit echtem Fachwissen – von Sammlern für Sammler. Die Mischung aus praxisorientierten Informationen und wissenschaftlicher Tiefe macht es zum führenden Fossilien-Magazin für Sammler und Paläontologen gleichermaßen.
Zum MagazinMineralogical Almanac
Das englischsprachige Magazin Mineralogical Almanac bietet Fachartikel, wissenschaftliche Einblicke und spannende Neuigkeiten aus der Welt der Mineralogie in drei Ausgaben im Jahr. Es richtet sich an Mineralienliebhaber, Sammler und Wissenschaftler und beleuchtet sowohl aktuelle Entdeckungen als auch historische Hintergründe. Mit einer Mischung aus fundierten Analysen und anschaulichen Abbildungen ist das Magazin eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Vielfalt und Faszination der Mineralienwelt interessieren.
Zum MagazinMineralienatlas
Der Mineralienatlas ist eine umfassende und seit über 20 Jahren etablierte Online-Plattform, die sich zu einer vielseitigen, kostenfreien und unverzichtbaren Informationsquelle in der deutschsprachigen Mineralien- und Geologieszene entwickelt hat. Sie bietet Mineralienliebhabern, Sammlern, Forschern, Lehrenden und Lernenden eine immense Sammlung an fundierten Informationen, Bildern und interaktiven Inhalten.
Die Plattform bietet ein breites Themenspektrum: Mineralienporträts mit Angaben zu chemischer Zusammensetzung, Kristallsystem, Fundorten und Geschichte; Fundortverzeichnis mit Kartenmaterial, geologischen Hintergrundinformationen und GPS-Koordinaten; Fotodatenbank mit zehntausenden Bildern von Sammler weltweit; Berichte zu Exkursionen, Präparationstechniken und Bestimmungshilfen.
Getragen wird das Projekt von einer ehrenamtlichen Redaktion und einer aktiven Nutzergemeinschaft. Die Inhalte entstehen größtenteils kollaborativ und werden redaktionell geprüft, was eine hohe fachliche Qualität garantiert.
Mindat.org
Mindat ist ein umfangreiches Online-Portal, das als weltweit größte Datenbank für Mineralien und ihre Fundorte dient. Zudem stellt es eine Plattform zur Förderung des Bewusstseins für Geologie, Mineralogie und Bergbau sowie für die damit verbundenen Wissenschaften und Branchen dar. Es bietet detaillierte Informationen zu über 5.000 Mineralienarten, einschließlich ihrer chemischen Zusammensetzung, Kristallstruktur und Vorkommen. Für die Mineralienszene ist die Plattform von großer Bedeutung, da sie Mineralienliebhabern, Sammlern, Wissenschaftlern und Geologen eine unverzichtbare Ressource für Forschung, Austausch und die Identifikation von Mineralien bietet. Mindat wird von einer weltweiten Gemeinschaft von Experten stetig ausgebaut und gepflegt.
Zur WebsiteRivista Mineraligca
Rivista Mineralogica Italiana ist ein italienisches Magazin, das Leidenschaft für Mineralien mit gut recherchierten, oft exklusiven Inhalten verbindet – und richtet sich gleichermaßen an Sammler, Händler und geologisch Interessierte. Besonders stark ist sie, wenn es um italienische Fundorte geht – von den Alpen bis Sizilien.
Inhaltlich bietet jede Ausgabe eine Mischung aus: Porträts klassischer und neuer Fundstellen in Italien und Europa; fundierten Artikeln zu Mineralienkunde und Fundberichten; exzellenten Fotos von hochwertigen Stufen; Messeberichten, Sammlervitrinen und Interviews. Herausgegeben wird die Zeitschrift vom Verein Gruppo Mineralogico Paleontologico Pavese.