Zum Inhalt springen

Aus den Weiten des Alls direkt auf die Munich Show

Meteoriten-Expertentreff

22. August 2025

Der Meteoriten-Expertentreff ist seit vielen Jahren eine feste Institution auf der Munich Show. Unter der Leitung von Dieter Heinlein (DLR-Meteoritenexperte) und seiner Frau Gabi erwartet Besucher wieder ein lebendiger Mix aus „Hot News“ der Meteoritenszene, spannenden Hintergrundinformationen und einer einladenden Atmosphäre, die Raum für Austausch und Fragen bietet. In diesem Jahr werden beim Expertentreff gleich zwei besondere Fälle vorgestellt:

Highlight 1: Der Haag-Meteorit („Hammerstein“)

Besonders im Fokus steht in diesem Jahr der spektakuläre Haag-Meteorit, besser bekannt als „Hammerstein“ (im Bild). Am 24. Oktober 2024 trat er als heller Feuerball in die Atmosphäre ein und zerbrach in mehrere Fragmente, die in einem Streufeld nahe Haag (Niederösterreich) nieder gingen. Ein Stück durchschlug sogar das Dach eines Hauses – der erste dokumentierte „Hammerfall“ in Österreich. Insgesamt wurden bislang rund 151 Gramm geborgen, darunter die 64 Gramm schwere Hauptmasse. Der Meteor gehört zur seltenen Gruppe der LL-Chondrite und zeigt eine komplexe, brekziierte Struktur, die einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Sonnensystems erlaubt. Dank der schnellen Bergung steht der Wissenschaft nahezu unverwittertes Material zur Verfügung. Mit seiner außergewöhnlichen Fundgeschichte hat der Haag-Meteorit auch international Aufmerksamkeit erregt und gilt bereits jetzt als einer der bedeutendsten Fälle der letzten Jahre. Seit Juni 2025 sind die ersten Fragmente im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen, wo sie die traditionsreiche Meteoritensammlung bereichern.

Highlight 2: Ein neuer Eisenmeteorit aus Baden-Württemberg

Darüber hinaus wird ein weiterer Meteorit erstmals öffentlich präsentiert: ein kleiner Eisenmeteorit, der zufällig in Baden-Württemberg entdeckt wurde. Die Klassifikation ist bereits abgeschlossen, die offizielle Aufnahme in das Meteoritical Bulletin steht jedoch noch aus. Auf der Munich Show 2025 können Besucher am Expertentreff dennoch schon einen Blick auf die Ergebnisse wichtiger Untersuchungen werfen sowie das angeschnittene Original-Fundstück in einer Vitrine bestaunen. Damit erhalten Gäste einen exklusiven Einblick in ein Meteorit, das offiziell erst noch „seinen Namen“ bekommen wird.