Abenteuer Wissen: Das Kinder- & Familienprogramm
Die Munich Show für Kinder, Familien und Schulklassen
Kinder und Jugendliche erleben auf der Munich Show das faszinierende Zusammenspiel von Natur, Zeit und Wissenschaft hautnah. Die Messe ist nicht nur internationaler Handelsplatz, sondern auch ein Ort lebendiger Wissensvermittlung und Begeisterung für die Schätze unserer Erde.
Ganz gleich, ob am Wochenende oder bereits am Donnerstag und Freitag (nur für Schulkassen): Junge Entdeckerinnen und Entdecker begeben sich hier auf eine spannende Reise durch die Welt der Mineralien, Fossilien, Meteoriten und Edelsteine. In zahlreichen Mitmachaktionen heißt es: selbst aktiv werden, forschen, rätseln und dabei erfahren, wie viel Spaß Naturwissenschaft machen kann.
Begleitet wird das Programm durch spannende Vorträge von Expertinnen und Experten, die Einblicke in die geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen geben.
Auch 2025 gibt es wieder jede Menge zu erleben:
Gold waschen, Edelsteine schleifen, bei der Geo-Rallye rätseln, Geoden knacken, Speckstein schnitzen, Haifischzähne sieben, nach Edelsteinen suchen oder den brandneuen Meteoriten-Parcours absolvieren – hier ist für jede Altersgruppe etwas dabei!
Für Schulklassen:
Schulklassen können bereits am Donnerstag und Freitag die Munich Show besuchen. Wir bitten Lehrerinnen und Lehrer ihre Schulklassen vorab bei uns anzumelden. Mit speziellen Schulklassen-Tickets profitieren junge Besucherinnen und Besucher von vergünstigten Eintrittspreisen.
Fragen und ausgefüllte Anmeldebögen senden Sie bitte an: besucherservice@munichshow.com
AnmeldeformularUnsere Aktionen im Überblick:

Ein Hauch von Abenteuer und echter Goldrausch
WasWieWo: Kostenlos, Dauer: ca. 15 Minuten, Stand A4.200
Auf der Munich Show zeigen erfahrene Goldsucher Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Mit einer echten Goldwaschpfanne und etwas Glück entdecken große und kleine Schatzjäger sogar ein echtes Goldkörnchen – ein Mitmach-Erlebnis mit echtem Erinnerungswert!

Auf Spurensuchen nach Außerirdischen
A4.311
Der Meteoriten-Parkur entführt Euch in die ferne Weite des Universums.
Vor über 4.000 Jahren fiel der Eisen - Meteorit „Campo del Cielo“ in Argentinien auf die Erde. „Campo del Cielo“ bedeutet „Feld des Himmels“.
Tonnenschwere Überreste des „Campo del Cielo“ sind noch heute in den Kratern zu finden, die sein Einschlag auf der Erde hinterließ.
Auf der Munich Show könnt Ihr echte Himmelsforscher werden und Meteoritensplittern aus dem „Feld des Himmels“ finden.
Ausgerüstet mit Metalldetektoren, stoßt ihr mit etwas Geduld und Forschergeist auf die im Sand verborgenen Meteoritensplitter.
Die Suche wird belohnt: jeder fleißige Finder darf seine Fundstücke aus dem Weltraum mit nach Hause nehmen.

Funkelnde Schätze selbst gemacht
WasWieWo: Kosten: ca. 3 Euro pro Stein, empfohlen ab ca. 4–5 Jahren, Dauer: ca. 10 Minuten, Stand A4.328
Aus einer großen Auswahl an Edelsteinen – wie Lapislazuli, Rosenquarz, grüner Opal oder Bergkristall – darf ein Lieblingsstein ausgewählt werden.
Jedes Kind entscheidet selbst, wie es seinen Stein zum Glänzen bringt. Ob per Hand mit Schleifschwämmen oder an der Poliermaschine.
Ein glänzendes Erinnerungsstück und ein kleiner Schatz zum Mitnehmen!

Die Geheimnisse der Munich Show entdecken
WasWieWo: Kostenlos, empfohlen ab ca. 6 Jahren, Dauer: ca. 45 Minuten, Ausgabe und Abgabe der Fragebögen im Eingang Ost und am Stand A4.210
Die Geo-Rallye führt junge Besucherinnen und Besucher spielerisch durch die Ausstellung. Am Eingang Ost stehen altersgerechte Fragebögen (für 6–8 Jahre, 9–13 Jahre und ab 14 Jahren) bereit.
Die Antworten auf die Fragen befinden sich an verschiedenen Ständen innerhalb der Messe. Auf spielerische und geheimnisvolle Weise erkunden die Kinder das Gelände der Munich. Auf der Entdeckungstour gibt es jede Menge Wissenswertes rund um Mineralien, Fossilien, Meteorite und Edelsteine zu lernen.
Wer zum Schluss seinen Fragebogen abgibt und alle Fragen richtig beantwortet, nimmt an der Verlosung attraktiver Sachpreise teil. Unsere Geo-Rallye verbindet Wissensvermittlung mit spannender Entdeckung und ist ideal für Schulklassen, Familien und junge Messebesucher.

Verborgene Kristallschätze
WasWieWo: Kosten: je nach Größe und Gewicht; Dauer: bis die anderen Kinder auch mal drankommen möchten, Stand A4.214
Kinder und Jugendliche erleben auf der Munich Show die faszinierende Verbindung von Natur und Zeit – eindrucksvoll sichtbar wird sie beim Geodenknacken.
In der Geologie bezeichnet eine Geode einen rundlichen Gesteinshohlraum mit fester Außenschale. Bilden sich im Inneren über Millionen Jahre hinweg Kristalle, spricht man von einer Druse. Solche geologischen Wunderwerke entstehen durch langsame Ablagerungsprozesse in vulkanischem oder sedimentärem Gestein.
Das Team der „Geodenknacker“ bringt jedes Jahr zahlreiche kleine und große, noch geschlossene Geoden mit zur Messe. Jedes Kind darf sich eine Geode selbst aussuchen. Nach dem Wiegen (das Gewicht bestimmt den Preis) wird sie fachgerecht eingespannt und geöffnet.
Mit einem kräftigen Knacken zerbricht die äußere Schale und gibt den Blick frei auf den funkelnden Kristallkern. Die Farben und Formen im Inneren sorgen immer wieder für große Überraschung und Begeisterung.
Erfahrene Betreuer am Stand erklären, welche Mineralien und Kristalle in der geöffneten Geode zu sehen sind – ein spannender Moment, der Wissenschaft und Staunen auf besondere Weise verbindet.

Gestalten, Schnitzen, Raspeln, Schleifen
WasWieWo: Kosten: ca. 5 Euro, empfohlen ab 5 Jahren, Dauer: ca. 30–60 Minuten, Stand A4.100
Speckstein ist das weichste bekannte Gestein der Erde. Seine glatte, milde Oberfläche und die leichte Bearbeitbarkeit machen ihn ideal für kreative Einstiegsarbeiten in die Bildhauerei.
Ohne großen Kraftaufwand kann der Rohstein geraspelt, geschliffen und poliert werden. Dabei entstehen individuelle kleine Kunstwerke, inspiriert von den unterschiedlichen Farben und natürlichen Formen des Materials. Der intuitive Zugang fördert die Kreativität und vermittelt spielerisch gestalterisches Arbeiten mit Naturstein.
Auf der Munich Show stehen verschiedene vorgeformte Modelle zur Auswahl. Wer möchte, kann aber auch völlig frei gestalten. Am Ende darf das fertige Werkstück selbstverständlich mit nach Hause genommen werden – als Erinnerung an ein besonderes Messeerlebnis.

Paläontologische Entdeckungen
WasWieWo: Kostenlos, Dauer: bis die anderen Kinder auch mal drankommen möchten, Stand A4.321
Haie besitzen ein sogenanntes Revolvergebiss, bei dem ständig neue Zahnreihen nachwachsen. Im Laufe ihres Lebens verlieren sie daher tausende Zähne. Viele davon versteinerten über Millionen Jahre hinweg.
Aus diesem Grund werden fossile Haifischzähne relativ häufig gefunden. Auf der Munich Show können Kinder selbst auf die Suche gehen: Mit Schaufel und Sieb im großen Sandkasten lässt sich spielerisch ausprobieren, wie spannend paläontologische Entdeckungen sein können. Ein kleines Abenteuer für junge Fossilienforscher.

Schatzsuche im Sand
WasWieWo: Kostenlos, Dauer: bis die anderen Kinder auch mal drankommen möchten, Stand A4.321
Im großen Sandkasten warten zahlreiche kleine Schätze darauf, entdeckt zu werden. Mit Sieb und Schaufel können die jungen Besucherinnen und Besucher die Sandberge Schicht für Schicht durchsieben, um verborgene Überraschungen zu finden.

Schätze aus der Urzeit entdecken
Beim Fossilien spalten wird die Vergangenheit lebendig: In speziellen Platten aus Kalkschiefer sind häufig versteinerte Überreste von Meerestieren eingeschlossen, zum Beispiel Ammoniten, Seelilien oder Muscheln.
Mit Hammer und Meißel ausgestattet, dürfen Kinder und Jugendliche selbst Hand anlegen und die Platten vorsichtig aufspalten. Der Moment, in dem sich ein Abdruck eines Millionen Jahre alten Lebewesens zeigt, ist oft voller Staunen.
Betreut wird die Aktion von fachkundigem Personal, das erklärt, wie man sicher und gezielt arbeitet, aber auch gerne Fragen zu Fossilien und ihrer Entstehung beantwortet.