Internationaler Schmuckwettbewerb für Nachwuchs-Designer
Seit 2012 vergibt die Munich Show im Rahmen der Gemworld Munich den „Young Designers Corner“-Award – einen Preis für junge Talente aus der Schmuckbranche. Der Wettbewerb bietet engagierten Kreativen die Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Eine hochkarätige Jury wählt die acht Finalisten aus. Die Kriterien für die Bewertung der Schmuckstücke und Uhren: Innovation, Alltagstauglichkeit und technisch-künstlerische Umsetzung.
Viele ehemalige Teilnehmer haben sich inzwischen als erfolgreiche Schmuckdesigner in renommierten Unternehmen etabliert oder ihre eigenen Kollektionen auf den Markt gebracht. So zählen zu den bisherigen Preisträgern talentierte Designer wie Jasmina Jovy, Eliana Petsch, Josef Kammerlander und viele mehr.
Die Finalisten präsentieren ihre Werke Entscheidern der Schmuckbranche und einem internationalen Publikum auf der Gemworld Munich.
Exklusives Angebot für Teilnehmende
Um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden des Young Designer´s Corner das Beste aus dieser einmaligen Gelegenheit machen, hat sich die Gemworld Munich mit Aneta Blaszczak zusammengetan – Sie ist Chefredakteurin von BlissfromParis.com und renommierte digitale Beraterin, die sich auf den Schmucksektor spezialisiert hat und auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung zurückblicken kann. Mit ihrer umfassenden Branchenkenntnis und ihrem Fachwissen im Bereich der digitalen Werbung wird Aneta eine exklusive, zweiteilige und kostenlose Webinarreihe veranstalten, die jungen Designern helfen soll, ihre digitale Präsenz zu verbessern und sich effektiv auf die Messe vorzubereiten.
Webinar 1: Online-Präsentation Deiner Arbeit
Ziel: Vermittlung von Kenntnissen und Strategien im Bereich des digitalen Marketings an junge Schmuckdesigner, um eine überzeugende Online-Präsenz aufzubauen, die sicherstellt, dass ihre Arbeiten auf dem umkämpften Markt hervorstechen und die richtige Zielgruppe erreichen.
Webinar 2: Vorbereitungen für die Messe
Ziel: Vermittelung von potentiellen Werkzeugen und Strategien an junge Designer, um ihre Arbeit selbstbewusst zu präsentieren, die richtigen Kontakte zu knüpfen und ihre Wirkung auf der Messe zu maximieren.
Anmerkung: Beide Veranstaltungen werden online und auf Englisch stattfinden. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben. Teilnahme nur möglich bei Anmeldung bis 30. Juni 2025.
Teilnahmebedingungen
1./ Ausbildung (Handwerk/(Fach-)Hochschule) in den Bereichen Schmuckdesign, Goldschmiedekunst/Silberschmiedekunst oder vergleichbar
2./ Noch in Ausbildung oder Abschluss innerhalb der letzten 3 Jahre (Stichtag 31.08.2022)
3./ Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum Einsendeschluss (Lebenslauf, Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. Ausbildungsnachweis, schriftliches Entwurfskonzept mit Bild/Skizze des Objekts aus mindestens 2 Perspektiven)
4./ Bewertungskriterien:
Innovation
Technische Umsetzung
Alltagstauglichkeit
Gemworld Munich fördert Nachwuchs
Die Gemworld Munich ist als zentrale Branchenplattform in besonderer Weise der Nachwuchsförderung verpflichtet. Aber auch in den Anfängen der Munich Show legte der Messegründer Hannes Keilmann bereits großen Wert darauf, die Schönheit der Natur und die Faszination für Edelsteine und Schmuck an die kommenden Generationen weiterzugeben. Heute findet dies im Rahmen eines umfangreichen Begleitprogramms durch Vorträge, Sonderschauen und Vorführungen statt. Durch verschiedenste Mitmachaktionen werden außerdem Kinder und Jugendliche begeistert und an die Materie herangeführt.
Ein besonderes Augenmerk liegt seit vielen Jahren auch auf der Unterstützung junger Schmuckdesigner. Mit dem Young Designers Corner organisiert die Gemworld Munich seit 2012 einen renommierten Nachwuchswettbewerb, der internationalen Talenten die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Designs einem breiten Publikum zu präsentieren. Zudem gibt es spezielle Präsentationsflächen für junge Designer und Start-Ups, die dort ihre innovativen Ideen und Produkte vorstellen können.
Mehr erfahren
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Nachwuchsförderung von entscheidender Bedeutung. Deshalb sind auf der Messe regelmäßig Ausbildungsinstitute, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen vertreten, um junge Talente zu informieren und ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Dieses Jahr sind unter anderem die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein und die Goldschmiedeschule Pforzheim mit dabei. Ein Highlight ist das Team aus Pforzheim, das mit Werkbänken und Maschinen anreist, um die Ausbildung zum Goldschmied hautnah zu demonstrieren.
Auch die Deutsche Gemmologische Gesellschaft und das Deutsche Diamantinstitut (DDI) werden vor Ort mit Messeständen vertreten sein. Beide Organisationen sind international anerkannte Einrichtungen für die Weiterbildung im Bereich Edelsteine und bieten neben Informationen zum Ausbildungsprogramm den Besuchern die Möglichkeit, Edelsteine direkt vor Ort prüfen zu lassen.
Für Ausbildungsbetriebe, angehende Schmuckdesigner und interessierte Jugendliche bietet die Messe eine hervorragende Gelegenheit, sich auszutauschen, zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Als wichtigste Schmuckmesse im deutschsprachigen Raum im Herbst präsentieren sich hier führende Betriebe der Branche – die ideale Möglichkeit, mit zukünftigen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Die Gemworld Munich ist somit nicht nur eine bedeutende Handelsplattform, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für den Schmucknachwuchs. Sie bietet jungen Talenten die Chance, sich zu präsentieren, von erfahrenen Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
Die folgenden Schulen und Weiterbildungseinrichtungen sind auf der Messe vertreten:
- Berufsbildende Schule Idar-Oberstein
- Goldschmiedeschule Pforzheim
- Deutsche Gemmologische Gesellschaft
- Stiftung Deutsches Diamantinstitut (DDI)
Weitere Informationen zum Young Designers Corner können per Email angefordert werden: info@gemworldmunich.com.