Zum Inhalt springen

Nachwuchsförderung auf der Munich Show 2025

Talente fördern. Perspektiven schaffen. Zukunft gestalten.

11. Juli 2025

Die Munich Show – Gemworld Munich bieten auch 2025 wieder eine zentrale Plattform für Nachwuchsförderung in der Edelstein- und Schmuckbranche. Junge Talente erhalten hier nicht nur Einblick in verschiedene Handwerksberufe, sondern können sich auch direkt mit Ausbildungsstätten, Fachleuten und Designern austauschen. Live-Vorführungen, kreative Wettbewerbe und Informationsstände machen Berufe mit Edelsteinen, Schmuck und Design für Schüler:innen, Studierende und Quereinsteiger:innen erlebbar.

  • Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein – Harald Fissler Schule – B6.445

    Die Berufsbildende Schule Idar-Oberstein, auch bekannt als Harald-Fissler-Schule, ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Munich Show. Sie gilt als Kompetenzzentrum für die Ausbildung im Edelsteinhandwerk und bringt ihre Expertise jedes Jahr auf die Messe. Am Stand der Schule demonstrieren Auszubildende live ihr Können: Besucher:innen erleben hautnah, wie Edelsteine präzise geschliffen und kunstvoll graviert werden. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technik zeigt eindrucksvoll, wie hochwertig die Ausbildung dort gestaltet ist. Das duale System ermöglicht den Lernenden dabei eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis – ein Erfolgsmodell, das international anerkannt ist. Die Präsentation auf der Munich Show verdeutlicht, wie viel Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Kreativität in diesen Berufen steckt.

    Mehr erfahren
  • Die Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim – Stand B6.344

    Die Goldschmiedeschule Pforzheim mit angeschlossener Uhrmacherschule zählt zu den traditionsreichsten Ausbildungsstätten Europas im Bereich Schmuck, Uhren und Design. Seit 1768 werden hier junge Menschen auf höchstem Niveau ausgebildet. Auf der Munich Show 2025 gibt die Schule spannende Einblicke in ihre vielfältigen Ausbildungsgänge. Vor Ort zeigen Auszubildende, wie Ketten gefertigt, Edelsteine gefasst und Halbedelsteine geschliffen werden. Diese Live-Vorführungen geben nicht nur einen realistischen Eindruck vom Berufsalltag, sondern verdeutlichen auch die enorme Präzision und das handwerkliche Geschick, das für diese Berufe erforderlich ist. Die Schule informiert darüber hinaus über verschiedene Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, von der klassischen Lehre bis hin zu gestalterisch orientierten Studiengängen.

    Mehr erfahren
  • Young Designer´s Corner Award

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung ist der Bereich für junge Designer:innen. Seit über zehn Jahren bietet die Munich Show mit dem „Young Designers Corner“ internationalen Nachwuchstalenten eine Bühne für ihre kreativen Schmuckideen. In einem eigenen Ausstellungsbereich können diese ihre Entwürfe präsentieren, Kontakte zur Branche knüpfen und wertvolles Feedback erhalten. 

    Mehr erfahren
  • New Design Forum

    Die Munich Show bietet Start-ups und kreative Newcomer:innen durch spezielle und günstige Flächen ein Angebot, um in der Schmuckbranche Fuß fassen zu können. Durch dieses Angebot können sie ihre Konzepte und Produkte einem breiten Publikum vorstellen und weitere Bekanntheit bei Branchenexperten erhalten. 

Die Munich Show wird dabei von starken Partnern unterstützt, darunter die Deutsche Gemmologische Gesellschaft und das Deutsche Diamantinstitut. Beide Institutionen sind mit Informationsständen auf der Messe vertreten und geben Einblicke in ihre Arbeit rund um Analyse, Zertifizierung und Ausbildung.

Insgesamt bietet die Munich Show 2025 eine ideale Plattform für den Nachwuchs der Schmuck- und Edelsteinbranche – mit spannenden Einblicken in Ausbildungsberufe, inspirierenden Designideen und direkten Kontakten zu Ausbildungsstätten und Unternehmen. Sie ist damit nicht nur ein wichtiger Branchentreffpunkt, sondern auch ein Wegweiser für junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft in einem kreativen und wertbeständigen Umfeld sehen.